IDENT-Systeme
          Identifikation unter Extrembedingungen
          Im Automobilrohbau werden zur automatisierten Fertigung IDENT-Systeme eingesetzt. 
          Die hohen Temperaturen in Trocknungsanlagen zur Aushärtung von Klebeverbindungen und nach der Lackierstraße 
          stellen harte Anforderungen an die angebauten Codeträger. Auch unter extremen Bedingungen müssen diese im 
          zyklischen Wechsel über Jahre hinweg überstehen. Elektronische Komponenten oder Batterien im Datenträger 
          sind in dieser Anwendung auf Dauer ungeeignet. 
          Pepperl+Fuchs bietet IDENT-Systeme, die Lochmuster in massiven Metallplatten auswerten, welche für Temperaturen 
          bis 500 ºC und hohe mechanische Belastungen geeignet sind.
          Die Codierung kann ähnlich dem Data Matrix Code erfolgen oder individuell definiert werden. Die Daten können redundant 
          und damit fehlertolerant sein. Verschmutzungen oder Überlackierungen stören diese Codierung nicht, da mit der 
          integrierten Infrarot-Beleuchtung der Kontrast gegen einen definierten Hintergrund immer optimal ist. 
          
          Die Bedienung und Parametrierung des Codeblechidentifikationssystems erfolgt mit der von uns entwickelten Software 
          OITControl; diese wird auf einem externen Rechner als Visualisierungs- und Parametriersoftware eingesetzt. 
          OITControl ermöglicht Ihnen die komfortable Bedienung des OIT durch eine übersichtliche Bedienoberfläche. Sie 
          haben die Möglichkeit, OITControl - dank einer XMLKonfigurationsdatei - an die besonderen Erfordernisse Ihrer Anlage 
          anzupassen. Zu den Standardaufgaben von OITControl gehören z. B. die Verbindungsherstellung zu OITSystemen, die 
          Parametrierung von Betriebsparametern, die Wartung des Systems sowie die Übermittlung und Visualisierung von Daten 
          und die Fehlerdiagnose: 
          
            - Visualisierung der gelesenen Traversennummer sowie der daraus ermittelten Karossendaten und der Steuerbits
 
            - Parametrierung und Wartung des Hardware-Identifikationssystems
 
            - Bedienterminal für Eingriffe bei Fehllesungen
 
            - Diagnose des Identifikationssystems
 
            - Vollständige Konfiguration an Ihre Anforderungen